Unser pädagogisches Konzept
Kinder in ihrer
Einzigartigkeit stärken
Basierend auf den neuesten Erkenntnissen der Hirnforschung und den innovativen Bildungsansätzen von Prof. Dr. Gerd Schäfer, einem renommierten Experten in der Frühpädagogik, legen wir in der Kita „Die Rotznasen“ den Fokus auf die individuelle Entwicklung jedes Kindes. Unsere Philosophie vereint spielerisches Lernen mit emotionaler und sozialer Förderung.
Vision und Mission
Unsere Vision ist es, Kindern eine liebevolle und unterstützende Umgebung zu bieten, in der sie ihre Talente entdecken und entwickeln können.
Unsere Mission ist es, den Kindern die bestmögliche Bildung und Betreuung zu bieten, indem wir ihre individuellen Bedürfnisse und Interessen berücksichtigen. Unsere Werte umfassen Respekt, Zusammenarbeit, Kreativität und Spaß.
Beobachtung und Bindung
Wir erkennen und unterstützen die einzigartigen Interessen und Fähigkeiten jedes Kindes. Durch sorgfältige Beobachtung gestalten wir unsere pädagogischen Aktivitäten, um jedes Kind in seiner persönlichen Entwicklung zu stärken.
Kreativität
und Entdeckung
Unsere Räume sind so gestaltet, dass sie die Kreativität und Neugier der Kinder anregen. Durch den Zugang zu vielfältigen Materialien fördern wir selbstständiges und exploratives Lernen.
Raum für Entdecker:innen
Unsere vielseitig gestalteten Räume regen die natürliche Neugier und Erkundungslust der Kinder an und fördern dadurch ihr kreatives Denken.
Materialien, die inspirieren
Wir bieten eine Auswahl an vielfältigen, altersgerechten Materialien, die die Kinder zum Experimentieren und eigenständigen Lernen einladen.
Gemeinschaft
und Konfliktlösung
Wir legen großen Wert auf den Aufbau sozialer Kompetenzen. Durch gemeinsame Aktivitäten und gezielte Konfliktlösungsstrategien lernen die Kinder, respektvoll und empathisch miteinander umzugehen.
Förderung des Teamgeistes in der Gruppe.
Entwicklung von Mitgefühl und Verständnis.
Lehren von Kommunikation und Problemlösung.
Alltagskompetenz
und Kreativität
Bei uns werden Alltagsfähigkeiten spielerisch mit kreativen Aktivitäten verknüpft. Unsere Kinder lernen durch praktische Erfahrungen in Bereichen wie Kunst, Handwerk und Naturwissenschaften. Tägliche Routinen werden mit spannenden, kreativen Herausforderungen verbunden, um eine ganzheitliche Entwicklung zu fördern.
Projekte und
Veranstaltungen
Wir bereichern den Kita-Alltag mit thematischen Projekten und besonderen Veranstaltungen. Aktivitäten, wie Gruppenreisen und kreative Themenwochen, stärken das Gemeinschaftsgefühl und bieten abwechslungsreiche Lernerfahrungen. Jedes Event ist einzigartig und fördert die soziale und emotionale Entwicklung der Kinder.